Winamp Alternative

Als ich gestern mal wieder meine Winamp Playliste aktualisieren wollte, bin ich gleich auf einen neuen Audio/MP3 Player umgestigen. Grund? Ich habe meine ganzen Daten, außer dem OS und der installierte Software, auf einer externen Festplatte. Und beim Laden in Winamp wird die kompletten Titelliste (also inklusive Titelänge) eingelesen. Nach circa 5 Minuten und 170MB Arbeitsspeicherverbrauch von seitens Winamp habe ich dann abgebrochen. Auch ein zweiter und dritter Versuch brachten keine besseren Resultate.

Anderst ist da schon xmplay. Hier hat das gesamte Laden circa 2 Minute gedauert und dabei wurde der PC kaum beansprucht (man kann also nebenbei noch locker weiterarbeiten). Also klarer Vorteil für xmplay.

Zweites grosses Plus: Leider wird manchmal die Festplatte nicht erkannt (da bringt ein Neustart des Platte Abhilfe). xmplay zeigt dies auch sofort an indem all Titel, die nicht verfügbar sind, rot durchgestrichen werden. Winamp dagegen versucht der Reihe nach jeden einzelnen Titel anzuspringen, was natürlich nicht gelingt.

Also ein Umstieg von Winamp zur echten Alternative xmplay kann ich unter Windows also nur uneingeschränkt empfehlen. Und nette Skins gibt es dazu auch (manche sehen Winamp sehr ähnlich und erleichtern den Umstieg umso mehr).



Nützliche Winamp Plugins

Da Winamp 5.0 der Player meiner Wahl ist, will ich euch ein paar nützliche Plugins nicht vorenthalten:

Explorer Context Menu

Erweitert die Rechte Maustaste Funktion. Hier kann somit auf das normale Windows Explorer Menu zugegriffen werden, was sehr nützlich zu löschen von Titeln ist, da diese nicht erst noch umständlich im Explorer gesucht werden müssen.

Quelle: http://winamp.com/plugins/details.php?id=139313

MiniLyrics3

In einem zusätzlichen Fenster wird parallel zum Titel der Songtext angezeigt. Sehr gut geeignet für Karaoke Abende ;) Nachteilig gestalltet dies sich allerdings bei Titeln die nicht von CD, sondern von Radio- oder TV-Mitschnitten stammen. Denn diese Titel unterscheiden sich meisst von den Original CD Versionen. In solchen Fällen laufen Titel und Songtext nicht mehr synchron.

Quelle: http://winamp.com/plugins/details.php?id=143654



Für Webdeveloper

Nachdem für Mozilla Firefox vor ca. einem Monat ein, meiner Meinung nach recht nützliches, Addon mit dem einschlägigen Namen "Web Developer 0.8" herausgekommen ist, legt nun auch Opera für seinen aktuellen Browser in der Version 7.52 nach. Bei den sogenannten "web developer setups" handelt es sich um einen Skin, eine Toolbar, ein Men� und angepasste keyboard shortcuts.

Der Skin ist genau das Richtige für Menschen, die den Platz auf dem Bildschirm nicht mit bunten Bildchens und übergroßen Symbolleisten verschwenden wollen, sondern eher das Schlichte, Minimalistische und trotzdem Funktionelle lieben.
Die Toolbar sorgt weiterhin für Platzeinsparung und kommt ganz ohne Beschriftung daher. Eindeutige Symbole deuten auf die jeweilige Funktion hin.
Nach dem Installieren des neuen Menüs hat man nun schnellen Zugriff auf Opera-interne Tools (Cache, Adressbuch, Cookies, …), Encoding-Auswahl, Validierer (diverse von W3, Atom, Cynthia, …) und außerst praktisch: Direktzugrif auf sämtliche W3-Spezifikationen.

I LOVE IT!