Neuer Robert T-Online

Wer kennt ihn nicht mehr, den netten Robert T-Online. Aber auch er ist nicht mehr der jüngste und hat wohl diverse Schönheitsoperationen über sich ergehen lassen müssen. Das Ergebnis ist in der neuesten Telekom Werbung zu bestaunen.


Wenn man die Wüste vor lauter Kamelen nicht mehr sieht …

… ist man wahrscheinlich bei Kamelopia gelandet. Einer Parodie auf Wikipedia in der sich irgendwie alles um Kamele dreht. Da gibt es zum Beispiel den Bund Norddeutscher Dromedare (BND):

"Der BND ist eine Geheimorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Nebel in Norddeutschland zu halten, damit dort keine Kamele leben können.

Zwar können auch Dromedare nicht "Moin" sagen, jedoch leben sie in Symbiose mit Hummeln, weshalb sie sich mit "Hummel" vor Zusammenstößen absichern. Im Gegenzug ernähren sich die Hummeln von der aus der Ölablassschraube austretenden Milch.

Der BND hat sich auch zum Ziel gesetzt, zu verhindern, dass die Kamele in den Besitz der Moin-Technologie gelangen. Darum stehlen sie ihnen regelmäßig ihre Sprechpillen, was wohl der Grund dafür ist, dass die Evolution noch immer keine sprachfähige Kamelversion released hat."

Oder auch die El-Kaida:

"Ursprünglich vom österreichischen Populitiker Jörg Alk Haider als fundamentalistische Volkstanzgruppe gegründet, ist die El Kaida heute eine weltweit agierende Gruppe von radikamel islamistischen Religionskriegskampfkamelen."

Und wer schon immer Wissen wollte was ein Kameltreiber ist, ist hier ebenfalls richtig:

"Ein Kameltreiber ist dasselbe wie ein Tastaturtreiber, nur dass er halt Kamele treibt und keine Tastaturen.(….bestenfalls noch Timbuk-Touren – dann heisst er aber Timbuktuareg))."



Flickering Lights

Und weils so schön war gleich die nächste Film Empfehlung. Nämlich Flickering Lights, Blinkende Lichter. Ist ein Dänischer Spielfilm von 2001. Ein Ausschnitt aus der Beschreibung des WDR: "Bei Torkild läuft alles schief: Zusammen mit seiner Gang hat sich Torkild jahrelang aufrichtig durchs Leben gestohlen, geschmuggelt und gehehlt, ohne den wirklich großen Coup zu landen. …".

Zu sehen am Mittwoch, den 03. November 2004 von 23.30 bis 01.15 Uhr im WDR Fernsehen.

Links: