Doom 3 ++update++

Gerade flatterte ein Newsletter ins Postfach, in dem neben einem neuen Erscheinungsdatum (12.08.2004) auch die OS-seitige Voraussetzung bekannt gegeben wurde: es läuft nur auf den Betriebssystemen Win2k und WinXP. Da wird sich sicherlich ein großes Raunen durch die Gassen der Spielergemeinde bewegen.

Auf dieser Seite hat sich einer der Programmierer über diverse technische Details von Doom3 ausgelassen. Unter anderem ist auch die Rede von einer Ultra-Version, die nur auf Rechnern mit einer 512MB(!!!) Grafikkarte läuft, da sich der benötigte Speicher der Texturen je Level auf ca. 500MB beläuft.

Habe die Ehre,

dkl


Doom 3

Bald ist es soweit, Doom 3, ein langersehntes PC Spiel soll ab 3. August dieses Jahres im Handel stehen (in Deutschalnd spätestens ab 13. August). Die USK hat das Spiel mit einer "ab 18" Einstufung freigegeben. Somit steht dem Spielespass fast nichts entgegen. Denn die minimalen Hardware Anforderungen um das Spiel überhaupt zu starten sind:

  • 384 MB Ram
  • 1500MHz CPU Athlon / Pentium4
  • 2 GB freie Festplatte
  • GeForce 3 / Radeon 8500

Na dann hoffe ich doch mal das das Spiel hält was es verspricht.



Opera 7.52

Ich hatte mir heute morgen den neuen Opera Browser Version 7.52 mit den genannten "web developer setups" und weiteren panels installiert. Hierbei ist auch ein weiteres, faszinierendes Feature hinzugekommen. So ist es möglich die aktuelle Seite ein einem anderen Browser zu öffnen (falls installiert). Zur Auswahl stehen der IE alias "Exploder", Mozilla alias "Bugzilla" und Firebird alias "Mockingbird". Wie nett von den Programmierern.


Für Webdeveloper

Nachdem für Mozilla Firefox vor ca. einem Monat ein, meiner Meinung nach recht nützliches, Addon mit dem einschlägigen Namen "Web Developer 0.8" herausgekommen ist, legt nun auch Opera für seinen aktuellen Browser in der Version 7.52 nach. Bei den sogenannten "web developer setups" handelt es sich um einen Skin, eine Toolbar, ein Men� und angepasste keyboard shortcuts.

Der Skin ist genau das Richtige für Menschen, die den Platz auf dem Bildschirm nicht mit bunten Bildchens und übergroßen Symbolleisten verschwenden wollen, sondern eher das Schlichte, Minimalistische und trotzdem Funktionelle lieben.
Die Toolbar sorgt weiterhin für Platzeinsparung und kommt ganz ohne Beschriftung daher. Eindeutige Symbole deuten auf die jeweilige Funktion hin.
Nach dem Installieren des neuen Menüs hat man nun schnellen Zugriff auf Opera-interne Tools (Cache, Adressbuch, Cookies, …), Encoding-Auswahl, Validierer (diverse von W3, Atom, Cynthia, …) und außerst praktisch: Direktzugrif auf sämtliche W3-Spezifikationen.

I LOVE IT!